Herzlich willkommen
Wir sind eine eigenständige Realschule plus in kooperativer Form mit ca. 535 Schülern/innen und 97 Schülern/innen in der Fachoberschule (FOS). Der Schwerpunkt der FOS liegt auf "Wirtschaft und Verwaltung" und wird ab dem Schuljahr 2019/20 zusätzlich die Fachrichtung "Gestaltung" anbieten.
In der Orientierungsstufe (Klassen 5/6) liegen unsere Schwerpunkte auf der individuellen Förderung, um allen unseren Schülern/innen bestmögliche Chancengleichheit zu bieten.
Ein hoher Prozentsatz unserer Schüler wechselt nach der 10. Klasse in die Oberstufe eines Gymnasiums oder zur Fachoberschule und aufgrund unserer ausgefeilten Berufsorientierung haben unsere Schüler/innen sehr gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Gute Computerkenntnisse (ECDL), wie auch Fremdsprachenkenntnisse (Schüleraustausch mit Frankreich, Englandfahrten, DELF) sind unter anderem dafür die Voraussetzung.
Die großzügigen Klassenräume und gut ausgestatteten Fachräume (3 Computerräume, 4 naturwissenschaftliche Räume, ein komplett neu eingerichteter Werkraum, Küche, usw.) umrahmen unsere in der Region einmalige Aula. Wir verfügen über eine eigene Sporthalle, die sich auf unserem neu gestalteteten Schulgelände befindet.
Stöbern Sie auf unseren Internetseiten und informieren Sie sich über unser aufstiegsorientiertes Bildungsangebot. Besuchen Sie uns an unseren Informationsabenden und gewinnen Sie einen Einblick in unser Schulleben am Tag der offenen Tür. Sie werden begeistert sein.
Wichtige Informationen für Eltern und Schüler
23.09.2019
Datenschutz-Grundverordnung-Erklärung
Mit den folgenden Informationen möchten wir Ihnen (und Ihrem Kind) einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer Daten bei der Rheingrafen-Realschule-plus und Fachoberschule Wörrstadt geben:
22.09.2018
Belehrung für Eltern und sonstige Sorgeberechtigte gem. §34 Abs. 5, S. 2 Infektionsschutzgesetz (IfSG)
Wenn Ihr Kind eine ansteckende Erkrankung hat und dann die Schule oder andere Gemeinschaftseinrichtungen (GE) besucht, in die es jetzt aufgenommen werden soll, kann es andere Kinder, Lehrer, Erzieher oder Betreuer anstecken. Außerdem sind gerade Säuglinge und Kinder während einer Infektionskrankheit abwehrgeschwächt und können sich dort noch Folgeerkrankungen (mit Komplikationen) zuziehen